10/29/2016

Tag der offenen Tür - das Schloss Reichenschwand öffnet am 29.10.2016 seine Tore

DORMERO mit neuem Location-Highlight – Das Schloss Reichenschwand
Mit Stolz verkündet DORMERO die Fertigstellung der umfangreichen Umbau- und  Sanierungsmaßnahmen des Schloss Reichenschwand.
Am 29.10.2016 bietet DORMERO der Öffentlichkeit die Möglichkeit, hinter die wiedereröffneten Schlossmauern zu blicken und in die neue Atmosphäre einzutauchen.

Vielseitige Eventlocation mit historischem Hintergrund
Bereits um 1300 wurde die einst erbaute Wasserburg erwähnt und seitdem von verschiedenen Herrschaften und Adligen bewohnt. Im 19. Jahrhundert wurde das Anwesen durch den Architekten Prof. Karl Alexander von Heideloff in den heutigen Zustand umgebaut.
1984 erwarb der Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl das Areal und brachte dort nach umfangreicher Schloss-Sanierung die gemeinnützige „WÖHRL AKADEMIE“ unter. Das Restaurant, die repräsentativen Veranstaltungsräume und der Park waren fortan wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Menschen belebten das Areal und durch die Ansiedlung der „TETRIS Grundbesitz“ im Jahr 1994 entwickelte sich ein gesundes, wirtschaftliches Leben. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, weiter investieren zu können. So wurde auch durch das Aufsetzen der restaurierten Zinnen die Schlossfassade wieder in ihren Urzustand versetzt. 1996 entstand durch einen Teilabriss und Sanierung der ehemaligen Gärtnerei und des Forsthauses Platz für das Schlosshotel Reichenschwand mit 19 Zimmern. Weitere fünf Jahre dauerten die Restaurierung und die Neuwidmung der vier historischen Türme. Die Schlosserweiterung wurde schließlich zu Gunsten eines Neubaus am nordwestlichen Rand des Schlossparks fallengelassen. So entstand nach der Planung des bekannten Berliner Architekten Rüdiger Patzschke ein Bürogebäude im traditionellen Stil. 2009 folgte auf dem Nordufer der Pegnitz der dazu passende Zwillingsbau, welcher das heute 4-Sterne-Superior Schlosshotel Reichenschwand mit seinem großen Konferenz- und Tagungsbereich sowie einem Restaurant beherbergt.
Ab 2010 wurden durch die Überbauung des Schloss-Innenhofes und umfangreichen Renovierungsarbeiten an Dach und Fassade die technischen Voraussetzungen für die Küche geschaffen, um Großveranstaltungen besser abwickeln zu können.
Mit der Übernahme durch DORMERO Anfang dieses Jahres gehört das Schloss Reichenschwand nun als eines der Location-Highlights zu der deutschen Hotelkette.

Das Schloss erstrahlt in neuem Glanz
Am Samstag, den 29.10.2016, können sich Besucher von 10.00 h bis 16.00 h selbst vom Resultat der aufwendigen Sanierungsarbeiten überzeugen und durch die wiederhergestellten herrschaftlichen Räumlichkeiten wandeln. Ob romantische Traumhochzeit oder repräsentatives Businessevent, das Schloss Reichenschwand bietet für alle Arten von Veranstaltungen ein exklusives Ambiente.
Die DORMERO Küche wird kulinarische Köstlichkeiten präsentieren und mit den Partnern „ART Decorations“ und „Blumen Meer“ den Räumlichkeiten den besonderen Touch verleihen.


Über DORMERO
DORMERO wurde 2013 von Dr. Marcus Wöhrl gegründet und ist dafür bekannt, überholte Muster aufzubrechen und sich darauf zu besinnen, was die Gäste wirklich wollen. Mit einem jungen Team, mit flachen Hierarchien und in einer unkonventionellen und kosmopolitischen Arbeitsatmosphäre. Dabei verfolgt DORMERO das ambitionierte Ziel: Bis 2020 mindestens 20 DORMERO Hotels in Deutschland aufzubauen. DORMERO glaubt, ein ausgefallenes Hotel muss das Wesentliche perfektionieren, um persönliche Freiräume der Fantasie zu schaffen. Daher definiert sich die Marke über raffinierte Details und den Slogan „Stay fancy“.

DORMERO betreibt derzeit 13 Hotels deutschlandweit und ist in 12 Standorten vertreten. Hauptsitz der DORMERO Hotel AG ist Berlin.